HerpAG-Jahresrückblick 2024

Eine neue Schlangenart, Wiederenteckte Kammmolch-Vorkommen und 10.000 herpetologische Beobachtungen. 2024 hat sich einiges getan...

Weiterlesen …

HerpAG-Jahresrückblick 2023

Auch 2023 war wieder einiges los bei der HerpAG! Hier findet ihr einen kurzen Jahresrückblick und ein paar Eindrücke der HerpAG-Veranstaltungen aus diesem Jahr.

Weiterlesen …

HerpAG-Jahresrückblick 2022

Hier findet ihr einen kurzen Jahresrückblick und ein paar Eindrücke der HerpAG-Veranstaltungen 2022.

Weiterlesen …

Kartierungsexkursion im Oberpinzgau

Juni 2020: Nachdem unser Exkursionsprogramm heuer Corona-bedingt etwas eingeschränkt wurde, war unsere interne Kartierungsexkursion im Oberpinzgau trotz Regenwetter sehr erfolgreich. Untersucht wurden verschiedene Lebensräume und Feuchtgebiete zwischen Kaprun und Neukirchen am Großvenediger.

Weiterlesen …

Neue Verbreitungskarten online

März 2020: Anlässlich der Tatsache, dass wir mittlerweile 30.000 herpetologische Beobachtungen für das Bundesland Salzburg in der Biodiversitätsdatenbank erfassen, wurden neue Verbreitungskarten für alle Amphibien und Reptilien Salzburgs erstellt und online verfügbar gemacht!

Weiterlesen …

Programm für das 30 Jahre HerpAG-Symposium online

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft findet am 25. Oktober 2019 ein abendfüllendes Symposium zu den heimischen Amphibien und Reptilien statt.

Weiterlesen …

HERPATHON – Ergebnisse

Am 11. Mai 2019 fand trotz Regen und Kälte der erste Salzburger Herpathon statt. Fünf Teams traten in ganz Salzburg in einem 24-stündigen Wettbewerb an um so viele Amphibien- und Reptilien-Beobachtungen wie möglich zu sammeln. Hier die Ergebnisse!

Weiterlesen …

Die ersten beiden Exkursionen des Jahres 2019

Der März 2019 stand ganz im Zeichen der heimischen Amphibien: am 16. März erfolgte die alljährliche HerpAG-Exkursion zum Haunsberg bei Weitwörth und am 30. März wurden die Feuersalamander am Oberalmberg besucht!

Weiterlesen …

HERPATHON – 24 Stunden Kartierungswettbewerb

Am 11. Mai 2019 findet der erste Salzburger Herpathon statt. Teams werden in ganz Salzburg in einem 24-stündigen Wettbewerb antreten um so viele Amphibien- und Reptilien-Beobachtungen wie möglich zu sammeln. Je mehr Arten und je mehr Beobachtungen desto besser!

Weiterlesen …

Erster Amphibien und Reptilien-Workshop in Salzburg

Am 26. Jänner fand im Haus der Natur der erste Amphibien und Reptilien-Workshop für Einsteiger statt! Als Ergänzung zum Exkursionsprogramm der HerpAG wurde den Teilnehmern ein systematischer Überblick über die Herpetofauna Salzburgs, sowie über ihre Lebensräume und Gefährdungsursachen gegeben.

Weiterlesen …

Herpetologische Exkursion nach Ungarn

Mai 2018: Die Herpetologische Arbeitsgemeinschaft hat über Pfingsten eine Exkursion in die ungarische Puszta unternommen. Neben der Wiesenotter im Kiskunsag Nationalpark waren auch die Hügel um Budapest Ziele der Exkursion. Dank der Gastfreundschaft unserer ungarischen Kollegen durften wir eine spannende und erfolgreiche Exkursion erleben!

Weiterlesen …

Kreuzottern-Exkursion zum Seewaldsee

05.05.2018: Die Reptilien-Exkursion mit Werner Krupitz zu den Kreuzottern beim Seewaldsee war wieder einmal legendär!

Weiterlesen …

Januar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Montag, 2. Juni 2025

Treffen der herpetologischen Arbeitsgemeinschaft

Bei regelmäßigen Arbeitstreffen werden die Biologie und der Schutz der heimischen Amphibien und Reptilien besprochen.

Weiterlesen …

Sonntag, 15. Juni 2025

Herpetologisch-entomologische Kartierungsexkursion

Exkursion ins Heutal: Das Heutal liegt in den Kalkalpen westlich von Unken  an der bayrischen Grenze auf einer Höhe von 900 m aufwärts.

Weiterlesen …