Organisiert vom Haus der Natur, dem Fachbereich Umwelt und Biodiversität und der StV Biologie der Universität Salzburg nimmt Salzburg wieder an der „City Nature Challenge 2023“ teil. Auch der Salzburger Alpenverein und die Naturfreunde Salzburg beteiligen sich in diesem Jahr. Ziel dieses internationalen Citizen-Science-Wettbewerbs ist es, so viele Arten wie möglich zu finden und zu erfassen!

Die „City Nature Challenge“ findet ausgehend von Los Angeles und San Francisco jährlich und 2023 bereits zum achten Mal statt. Im Jahr 2022 haben sich über 400 Städte weltweit beteiligt und es wurden in Summe über 1,6 Millionen Naturbeobachtungen erfasst. Salzburg hat im Jahr 2022 mit 2.272 Arten den zweiten Platz in Europa belegt - schaffen wir heuer den ersten?

Von 28. April bis 1. Mai 2023 können im ganzen Land Salzburg Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet werden. Danach bleibt noch eine Woche Zeit um Fotos und gesammeltes Belegmaterial nachzubestimmen, bevor am 8. Mai die Ergebnisse verkündet werden.

In Salzburg zählen nur Beobachtungen, die auf Observation.org erfasst werden. Es können dazu auch die Smartphone-Apps ObsIdentify, ObsMapp oder iObs genutzt werden. Eine Kurzanleitung zur Verwendung von Observation.org finden Sie hier oder auf Youtube.

Einerseits kann man im Zuge der Challenge Naturbeobachtungen ganz selbstständig erfassen. Andererseits finden an diesem Wochenende in Salzburg auch eine Reihe von spannenden Exkursionen statt, bei denen man sein Wissen über verschiedene Organismengruppen vertiefen kann und bei denen wir gemeinsam Daten sammeln.

Bei Fragen zur City Nature Challenge in Salzburg melden Sie sich bitte bei Peter Kaufmann oder kommen Sie zum Vortrag am am 21. April 2023 um 14:00 im Blauen Hörsaal auf der Nawi. Zeigen wir der Welt, wie artenreich Salzburg ist!

Haus der Natur Veranstaltungen im Rahmen der Salzburg Nature Challenge 2023:

• 21. April - 14:00: Vortrag von Peter Kaufmann an der Nawi im Grünen Hörsaal

• 29. April - 07:30: Ornithologische Exkursion an den Leopoldskroner Weiher

• 29. April - 09:00: Herpetologisch-botanische Fahrradexkursion im Süden Salzburgs

• 29 April -18:00: Fächerübergreifende Nachtexkursion in der Salzachau

 

 

Alpenvereins Exkursionen im Rahmen der City Nature Challenge:

• 28. April: Stadtberge Exkursion des Salzburger Alpenvereins

• 29. April: Eltern-Kind Tour des Salzburger Alpenvereins

 

Universitäre Veranstaltungen im Rahmen der Salzburg Nature Challenge 2023:

28. April: Safari mit dem Mikroskop - Planktonbestimmung zwischen 8:00 und 19:00, Labor Agatha (2. Stock, E 2.022)

 

28. April:
• MSc Lehramt, Biologische Exkursionen, BUM.025, Karin Gross: Gaisberg, Pflanzen
• BSc Biologie, Heimische Lebensräume 630304 (Gruppe 2), Jana Petermann: Hammerauer Moor, Insekten, Vögel, Pflanzen
• BSc Lehramt, Heimische Lebensräume, BUB.083 (Gruppe 2), Beate Apfelbeck: Auwaldreste im Stadtgebiet, Vögel
• BSc Biologie, Heimische Lebensräume, 630.304 (Gruppe 1), Steve Wickham und Ulrike Berninger: Hans-Donnenberg-Park, Zooplankton

28.- 30. April:
• MSc Ecology and Evolution, Naturschutzkurs, 230.321, Andi Tribsch, Jana Petermann, Andreas Maletzky, Günther Nowotny: Pflanzen, Insekten, Vögel

 

2. Mai:
• Nachbestimmungsnachmittag/Abend an der Uni, 15:00-18:00