Grünader-Weißling (Pieris napi)
Gefährdung
Da die Imagines recht mobil sind, und da die Raupen offensichtlich recht anspruchslos sind, ist der Grünader-Weißling die derzeit häufigste Tagfalterart Salzburgs, und eine der wenigen Arten, die nicht als gefährdet angesehen werden müssen.
Rote Liste Status in Österreich:
Nicht gefährdet (Least Concern, LC)
Rote Liste Status in Salzburg:
Nicht gefährdet (Least Concern, LC)
Situation im Salzburger Alpenvorland:
Nicht gefährdet

Pieris napi - Bild: P. Gros
Verbreitung in Salzburg
Der Grünader-Weißling ist als häufigste Tagfalterart Salzburgs in allen Landesteilen anzutreffen. In höheren Lagen wird der Grünader-Weißling durch den Bergweißling (Pieris bryoniae) ersetzt, wobei eine breite Überlappungszone zwischen beiden Taxa festzustellen ist.