Brain Day 2025

Anlässlich der internationalen „Woche des Gehirns“ dreht sich alles im Haus der Natur um unsere Steuerzentrale. Gemeinsam mit der Universität Salzburg gibt es Spannendes, Kurioses und Wissenswertes über unser Denkorgan zu erfahren.

Mitmachstation: Gehirn-Forschung selbst gemacht
Unser Gehirn ist ein hochinteressantes und komplexes Organ. Erforschen kann man es aber auch mithilfe sehr einfacher Versuche.
Komm in unser Science Lab und finde heraus, wie das Gehirn mit den Sinnesorganen zusammenarbeitet, wie es fit gehalten werden kann und wie sich unsere Steuerzentrale austricksen lässt.

Wann? 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo? ScienceLab
Ab 8 Jahren

Brain Games
Ao. Univ.-Prof. i. R. Mag. Dr. Thomas Weiger
Während wir glauben, dass alles, was wir wahrnehmen, eine echte Repräsentation unserer Umwelt ist, handelt es sich in der Realität um ein vom Gehirn berechnetes Abbild der Wirklichkeit, das wir wahrnehmen. Dies und vieles mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns werden wir in der Mitmach-Show gemeinsam erfahren.

Wann? 14.00 Uhr
Wo? ScienceLab
Ab 12 Jahren

Musik und Emotion im Alltag
Ao. Univ.-Prof. Günther Bernatzky
Das Thema "Musik und Emotionen" ist aktuell wie nie zuvor! Die Musikforschung bemüht sich intensiv, diesem spannenden Verhältnis auf die Spur zu kommen. Denn warum Musik emotional auf uns wirkt und uns berührt, war lange Zeit eines der größten Geheimnisse, und hat sich im Alltag vielmals bewährt. Die Frage, wie und wieso Musik Gefühle ausdrücken kann, macht vielen Menschen die eigenartige "Gänsehaut", die mit Glücksgefühlen einhergeht.

Wann? 15.00 Uhr
Wo? Vortragssaal
Ab 12 Jahren

Samstag, 15. März 2025

Nur Eintritt, Teilnahme kostenlos