Sie suchen einen Job, der nicht alltäglich ist? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Tierpflege, Schwerpunkt Aquarium

Das Haus der Natur – Museum für Natur und Technik in Salzburg ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum und zählt mit jährlich über 300 000 Eintritten zu den besuchsstärksten Museen Österreichs. Ziel der Museumsarbeit des Hauses der Natur ist es, einer möglichst breiten Öffentlichkeit Wissen über Phänomene und Zusammenhänge in der Natur mit einer lebendigen Ausstellungsdidaktik zu vermitteln. Es umfasst ein klassisches Naturkundemuseum, hochwertige Zoo-Abteilungen (Aquarium, Amphibien- und Reptilienzoo), ein Science Center und ein großes öffentliches Observatorium, die „VEGA-Sternwarte Haus der Natur“.

Das Aquarium am Haus der Natur umfasst 38 Schaubecken von 100 bis 50 000 Litern, die mit Tieren und Pflanzen der tropischen Riffe, des Mittelmeeres, des tropischen Süßwassers und der heimischen Gewässer besetzt sind. Jedes Becken versucht ein lebendiges Ökosystem nachzubilden, das den natürlichen Lebensräumen in vielen Details nahekommt. Das Aquarium zeichnet sich durch Authentizität aus und bringt so den Museumsgästen die Vielfalt und auch die Fragilität der Unterwasserwelten näher. Hinter den Kulissen befinden sich eine Quarantäneabteilung, eine Werkstatt, die Futterküche, das Lager und die Meerwasseraufbereitung.
Der in den letzten Jahren komplett erneuerte Amphibien- und Reptilienzoo umfasst mehr als 20 Lebensraum-Terrarien in denen tropische und auch heimische Tierarten gezeigt werden.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Tierpflege im Aquarium (und fallweise im Reptilien- und Amphibienzoo)
  • Futterzubereitung, Fütterung
  • Reinigung der Becken und Filteranlagen
  • Pflege der technischen Anlagen, Durchführung einfacher Wartungsarbeiten
  • Gestaltung der zu pflegenden Becken
  • Mitwirkung bei allen in den Zooabteilungen anfallenden Arbeiten (Renovierungsarbeiten, Lieferungen, Ladetätigkeiten, …)
  • Fallweise Aushilfe bei den beschriebenen Tätigkeiten im Reptilien- und Amphibienzoo

Unsere Anforderungen an eine erfolgreiche Bewerbung:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in
  • Erfahrung im Bereich der Aquaristik
  • Hohes Maß an technischem Geschick
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Grundsätzliches Interesse an Natur und Naturwissenschaften
  • Bereitschaft zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit im Museum
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten bzw. Bereitschaftsdienst
  • Bei Männern: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst

Von Vorteil:

  • Erfahrung in einer vergleichbaren Institution
  • Erfahrung speziell in Riffaquaristik
  • Tauchschein, Lebensraumkenntnisse aus eigener Beobachtung
  • Handwerkliche Zusatzausbildung
  • Naturwissenschaftliche Zusatzqualifikationen

Unser Angebot:

  • Attraktive Daueranstellung mit sinnstiftender und spannender Tätigkeit im Bereich Tierpflege, Bildung und Kultur in einer lebenswerten Stadt
  • Arbeitsumfang: 100% (40 Wochenstunden)
  • Kollegiales Betriebsklima
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung. Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an das Landesbediensteten-Gehaltsgesetz Salzburg (GSN), Einstiegsgehalt mindestens € 2.950,00 brutto auf Basis Vollzeit, 14-mal jährlich. ). Das tatsächliche Gehalt ist abhängig von Vordienstzeiten und Erfahrung.
  • 25 Tage (5 Wochen) Jahresurlaub (30 Tage bzw. 6 Wochen ab einem Alter von 43 Jahren), zusätzliche bezahlte Feiertage am 24. & 31. Dezember eines jeden Jahres
  • attraktiver Arbeitsplatz in der Salzburger Altstadt, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
  • vergünstigter Mittagstisch

Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns Priorität. Das Haus der Natur fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Kontakt für Fragen zur Stelle
Dr. Anke Oertel
Tel.: +43 (662) 84 26 53-0, E-Mail: anke.oertel@hausdernatur.at

Bewerbung
Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Dienstzeugnissen bevorzugt per E-Mail bis spätestens 19. März 2025 an das Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg; office@hausdernatur.at

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung bzw. Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Mitarbeiter/in Museumsshop

Das Haus der Natur sucht für den Museumsshop ab 01.03. zwei Verkäufer/innen im Ausmaß von 8 Stunden pro Woche (geringfügig)

Was wir suchen:
Sie arbeiten gerne mit Kunden, besonders mit Kindern. Sie sind zuverlässig, ordentlich, arbeiten eigenständig, sprechen fließend Deutsch und können sich auf Englisch verständigen.

Was wir bieten:

  • Ansprechendes Sortiment (Spielwaren, Souvenirs, Literatur)
  • Die Möglichkeit den Shop mitzugestalten und sich persönlich einzubringen
  • Nettes Team und faire Arbeitsbedingungen

Die Entlohnung erfolgt gemäß Salzburger Landesvertragsbediensteten-Gesetz, GSN Einkommensband 1, mind. 2469,40 € (brutto Vollzeit; 14-mal), was mindestens 493,88 € für 8 Wochenstunden entspricht. Tatsächliches Gehalt ist abhängig von Vordienstzeiten.

Falls sie Interesse haben senden sie bitte ihren Lebenslauf und eine kurze Vorstellung an shop@hausdernatur.at