Biokurs
Eine verborgene Welt erforschen
In diesem Kurs werden wir experimentieren und mit einfachen Basteleien Vorgänge aus Natur und Technik erforschen. Wir beobachten, probieren und finden Antworten auf verschiedene Forschungsfragen. Ein Kursnachmittag ist ganz euren eigenen Entwicklungen gewidmet. Zum Abschluss steht eine spannende Rätselrallye durchs Haus der Natur auf dem Programm.
Jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr
Für Kinder ab 9
€ 52,00 für den gesamten Kurs zzgl. Museumseintritte

Farbwerkstatt: Bunte Erlebnisse und Entdeckungen
Warum ist der Himmel blau? Was geschieht, wenn sich die Blätter im Herbst verfärben? Wie entsteht ein Regenbogen? Sehen Tiere dieselben Farben wie wir? Gibt es farbige Schatten? Wir begeben uns auf die Suche nach verborgenen Farben und erforschen, was beim Mischen und Zerlegen von Farben passiert.
Kreativwerkstatt: Interessante Konstruktionen und eigene Entwicklungen
Wie halten sich Pflanzenstängel gerade? Was macht eine Brücke oder einen Turm stabil? Welcher Flugkörper fliegt am weitesten? Welches Schiff kann die größte Last tragen? Für unterschiedliche Konstruktionen ist Kreativität gefragt. Oft ist die Natur Vorbild für technische Entwicklungen. Durch Probieren, Versuch und Irrtum möchten wir die beste Lösung finden.
Chemiewerkstatt: Zauberhaftes rund um bekannte Stoffe
Was ist Chemie? Wir mischen verschiedene Substanzen und staunen was passiert. Kann man Stoffe auch verschwinden lassen? Wie entstehen Kristalle und wie funktioniert der magische Ballon? Beim Untersuchen von bekannten Flüssigkeiten erleben wir ein Farbenspiel und wir stellen Brausepulver und Geheimtinte her.
Sinneswerkstatt: Wahrnehmung und Täuschung
Warum haben wir zwei Augen? Wie funktioniert unser Sehsinn? Wie ist in ein Fotoapparat aufgebaut und wie entstehen Filme? Wir experimentieren mit Spiegeln und Linsen, staunen über optische Tricks und lassen uns von verblüffenden Täuschungen faszinieren.

Hier geht´s zur Anmeldung ...
Bitte bei der Anmeldung das Alter des Kindes und Ihre Telefonnummer angeben!
Telefon +43 662 854370
E-Mail amberger@wasi.tv