Gefährdung

Der Blaue Eichen-Zipfelfalter wird wahrscheinlich aufgrund der diskreten Lebensweise in der Wipfelregion der Wirtsbäume selten beobachtet, und dürfte in Salzburg etwas weiter verbreitet sein, als bekannt ist. Diese wärmeliebende Art der Niederungen stößt in Salzburg jedoch an eine natürliche Arealgrenze, und trifft hier möglicherweise auf für sie ungünstige klimatische Verhältnisse. Der Rückgang eichenreicher Mischwälder zugunsten von Fichtenmonokulturen ist gerade im Alpenvorland zudem kein besonders förderlicher Faktor für den Aufbau großer Populationsbestände!

Rote Liste Status in Österreich: Art der Vorwarnliste (Near Threatened, NT)

Rote Liste Status im gesamten Bundesland Salzburg: Vom Aussterben bedroht (Critically Endangered, CR)

Favonius quercus - Bild: P. Gros

Verbreitung in Salzburg

Eine ausgesprochene Tieflandart, die in Salzburg nur in Waldgebieten des Alpenvorlands und des Salzburger Beckens vorkommt. Seit dem Jahr 2000 nur noch an zwei Standorten eindeutig nachgewiesen. Die auf der Karte als undatiert dargestellte Fundmeldung aus der Umgebung von Saalfelden muss noch endgültig bestätigt werden.