Erstmalige Biodiversitätsforschungen in einem heiligen Urwaldrelikt in Kenia
Das Küstengebiet Kenias war ursprünglich fast durchgehend bewaldet. Heute findet man dort nur noch vereinzelte Urwaldfragmente, die erhalten bleiben, weil sie als heilig betrachtet werden, und nur für einen stark eingeschränkten Personenkreis zugänglich sind. Die Vortragenden berichten über ihre Teilnahme am Projekt "Biocult", im Rahmen dessen europäische Forscher·innen erstmals einen dieser heiligen Wälder betreten durften und dabei Daten über dessen Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen sammelten.
Treffpunkt: 19.00 Uhr im Heim der Österreichischen Naturschutzjugend
Dauer: bis 21.00 Uhr
Anmeldung unter patrick.gros@hausdernatur.at
Februar 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Weiterlesen … Treffen der Arbeitsgemeinschaft Entomologie
Weiterlesen … Treffen der Arbeitsgemeinschaft Entomologie