Alpensegler in der Stadt Salzburg

Eine extrem seltene Beobachtung gelang Sebastian und Stefan Url am 6.4.2012: ein Alpensegler jagte zwischen 15.30 und 17.30 Uhr über der Salzach zwischen Altstadt und Heizkraftwerk nach Insekten.

Eine extrem seltene Beobachtung gelang Sebastian und Stefan Url am 6.4.2012: ein Alpensegler jagte zwischen 15.30 und 17.30 Uhr über der Salzach zwischen Altstadt und Heizkraftwerk nach Insekten. Die letzte Sichtung von Alpenseglern in der Stadt Salzburg liegt bereits 50 Jahre zurück.

Eine extrem seltene Beobachtung und Belegfotos (© Sebastian Url) gelangen Sebastian und Stefan Url am 6.4.2012: ein Alpensegler jagte  zwischen 15.30 und 17.30 Uhr über der Salzach zwischen Altstadt und Heizkraftwerk nach Insekten. Die letzte Sichtung von Alpenseglern in der Stadt Salzburg liegt 50 Jahre zurück. Damals, am 2.6.1962, konnte Andreas Lindenthaler 4 Individuen bei Kälte und Schneefall über der Stadt kreisend beobachten.
Der Alpensegler brütet in Felswänden und teilweise auch in hohen Gebäuden im Mittelmeerraum, in den Südalpen und südlichen Hohen Tauern, jedoch nur in geringer Zahl nördlich des Alpenhauptkammes. In Salzburg ist er ein sehr seltener Brutvogel z.B. im Lungau, Gasteiner- und Großarltal. Sein Überwinterungsgebiet liegt im südlichen Afrika. Vom einheitlich dunklen Mauersegler, der um den 1. Mai bei uns eintrifft, unterscheidet er sich durch seine Größe und den auffallend weißen Bauch.

 

 

 

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Samstag, 10. Mai 2025

Gebirgsvögel am Tennengebirge bei Werfen

Rund um die Eisriesenwelt: Suche nach Gebirgsvögeln

Weiterlesen …

Samstag, 17. Mai 2025

22. Austrian BirdRace – Wettbewerb

24 Stunden Birden (Vogelbeobachtung) für den guten Zweck

Weiterlesen …

Fahrradexkursion zu Vogellebensräumen

Mit dem Fahrrad zu Vogellebensräumen zwischen Saalachspitz und Walserberg

Weiterlesen …