Veranstaltungen
Botanische Frühlingsexkursion
Botanische Frühlingsexkursion in den Henndorfer Wald
mit Günther Nowotny, Tobias Karlowski & Anja Schuster
Bei der Exkursion werden Flora und Vegetation des Henndorfer Walds im Frühjahrsaspekt vorgestellt. Die natürlichen Waldgesellschaften sind Buchen- und laubholzreiche Buchen-Mischwälder, eine Besonderheit des Gebiets ist der Berg-Alpenglöckchen-Fichtenwald. Typisch ist eine artenreiche Frühlingsflora, der bei der Exkursion das Hauptaugenmerk gilt. Sofern Tierbeobachtungen gelingen, wird auf diese eingegangen. Außerdem werden Forscherinnen der FH Salzburg näher auf das phytochemische Profil, die antioxidative, antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung von bioaktiven Extrakten aus bestimmten Pflanzenarten eingehen, welche im Interreg Projekt NETTLE (hier klicken) erforscht werden. In den Auwäldern entlang der Saalach können zudem Zauneidechse (Lacerta agilis) und mit etwas Glück auch Äskulapnattern (Zamenis longissimus) gefunden werden.
Treffpunkt & Dauer: 13.30 Uhr bei der Jägerwiese im Henndorfer Wald – 1,5 km ONO vom Gasthof Kienberg (13,254709° O, 47,908134° N), bis ca. 17.30 Uhr
Hinweis:Da nur beschränkte Abstellmöglichkeiten für PKW vorhanden sind, wird die Bildung von Fahrgemeinschaften empfohlen.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, erforderlichenfalls Regen-/Sonnenschutz, Getränk, Jause nach eigenen Bedürfnissen, falls vorhanden Lupe und/oder Fernglas
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Exkursion findet bei jedem Wetter außer bei starken Niederschlägen oder Schneefall/-lage statt.
Für Rückfragen: guenther.nowotny@inode.at