Vogellebensräume im Natur- und Europaschutzgebiet Zeller See

Am Südufer des Zeller See befindet sich eines der wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz in Salzburg. Berühmt ist das Gebiet einerseits aufgrund seiner Lage als Hotspot des Vogelzuges, andererseits ist es auch als Brutplatz regional sehr bedeutend. So beherbergen die Wiesen und Weiden beispielsweise die einzigen Bruten des Kiebitzes im Pinzgau, oder aber einen kleinen Brutbestand des Wiesenpiepers, des Neuntöters und des Wachtelkönigs. Voraussetzung für den Erhalt der Lebensräume ist ein aktives Naturschutzmanagement, das durch die Schutzgebietsbetreuung vor Ort umgesetzt wird. Im Rahmen dieser Exkursion besichtigen wir neben den vorkommenden Vogelarten auch die wichtigsten Vogellebensräume und gehen auf das Naturschutzmanagement im Gebiet ein. Im Anschluss findet ab 14.00 Uhr eine Exkursion mit botanischem Schwerpunkt im Schutzgebiet statt, die sich gut kombinieren lässt.

Um 8.00 Uhr beim Parkplatz Tennishalle Schüttdorf, Karl-Vogt-Straße 65-67, Zell am See/Schüttdorf, bis ca. 12.00 Uhr

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Dienstag, 12. Dezember 2023

Ornithologischer Jahresrückblick 2023

Vortrag von Hemma Gressel, Christine Medicus und Jakob Pöhacker

Weiterlesen …

Dienstag, 23. Januar 2024

Salzburg aktuell

Vortrag von Marcus Weber und Jakob Pöhacker

Weiterlesen …

Samstag, 27. Januar 2024

Wasservögel am unteren Inn

Exkursion mit Christa und Thomas Pumberger

Weiterlesen …