Frühling im Aigner Park – Vogelstimmen, Frühjahrsblüher und Kulturgeschichte

Bei dieser Wanderung kann man am Fuß des Gaisberges der Natur und Kultur des Aigner Parks nachspüren. Der Park entstand vor 1780 als englischer Landschaftsgarten. Unter Ernst Fürst Schwarzenberg wurde er 1804 ausgebaut und erlangte mit seinen Wasserfällen, Grotten und Panoramaaussichten, aber auch seinen verschlungenen Waldwegen und idyllischen Waldwiesen große Berühmtheit. Der Park war Motiv vieler Maler und wurde in Versen und Reiseberichten gerühmt. Heute stellt er eines der wichtigsten Denkmäler der Gartenbaukunst des frühen 19. Jahrhunderts dar. In Erinnerung an die große Bedeutung ist der Aigner Park heute ein Geschützter Landschaftsteil, der auch durch Naturnähe und biologische Vielfalt besticht.

Um 7.30 Uhr am Eingang des Parks gegenüber Schloss Aigen, bis ca. 12.00 Uhr
Ausrüstung: festes Schuhwerk
Entfällt bei anhaltendem Regen

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Dienstag, 12. Dezember 2023

Ornithologischer Jahresrückblick 2023

Vortrag von Hemma Gressel, Christine Medicus und Jakob Pöhacker

Weiterlesen …

Dienstag, 23. Januar 2024

Salzburg aktuell

Vortrag von Marcus Weber und Jakob Pöhacker

Weiterlesen …

Samstag, 27. Januar 2024

Wasservögel am unteren Inn

Exkursion mit Christa und Thomas Pumberger

Weiterlesen …