Schutzgebietsbetreuung
Im Bundesland Salzburg gibt es zahlreiche Gebiete die unter Naturschutz stehen. Große Schutzgebiete wie der Nationalpark Hohe Tauern oder die Naturparke Weißenbach und Riedingtal haben eine eigene Verwaltung. Um auch für kleinere und mittelgroße Schutzgebiete eine professionelle Betreuung zu gewährleisten, wurde 2007 vom Haus der Natur und der Salzburger Landesregierung das Projekt Schutzgebietsbetreuung gestartet. Das Projekt wird im Rahmen des Programms der Ländlichen Entwicklung umgesetzt und aus den Mittel des Landes Salzburg (Naturschutzfonds) sowie der Europäischen Union finanziert.
Inzwischen sind drei Schutzgebietsbetreuer*innen am Haus der Natur angestellt. Sie bilden eine Schnittstelle zwischen dem amtlichen Naturschutz und den verschiedenen Interessens- und Nutzergruppen in ausgewählten Gebieten im Flachgau und im Tennengau. Ihre Aufgaben reichen von Umsetzung der Management- und Landschaftspflegepläne über Beratung und Hilfestellung für Vereine und Bewirtschafter bis hin zu Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung und Öffentlichkeitsarbeit.

Haben Sie Fragen zu einem Schutzgebiet im Flachgau?
Bitte kontaktieren Sie Elisabeth Ortner, sie betreut die Europaschutzgebiete Oichtenriede, Wallersee-Wenger Moor, Weidmoos, Bürmoos und Untersberg-Vorland sowie die Naturschutzgebiete Trumerseen, Egelsee, Fuschlsee, Obertrum, Wallersee Bayrhamer Spitz, Wallersee Fischtaginger Spitz und Blinklingmoos.
Schutzgebietsbetreuerin FlachgauElisabeth Ortner, MSc
Telefon +43 664 9249131

Haben Sie Fragen zu einem Schutzgebiet im Tennengau oder Pongau?
Bitte kontaktieren Sie Johannes Reitsamer, er betreut die Europaschutzgebiete Tauglgries, Bluntautal, Gerzkopf und Hundsfeldmoor sowie die geschützten Landschaftsteile Adneter Moos, Freimoos, Moor in Eben und das Landschaftsschutzgebiet Goldegger See.
Schutzgebietsbetreuer Tennengau und PongauJohannes Reitsamer, MA rer.nat.
Telefon +43 664 88183110

Haben Sie Fragen zum Schutzgebiet Salzachauen?
Bitte kontaktieren Sie Rosanna Scriba, sie betreut das Life-Projekt Salzachauen.
Schutzgebietsbetreuerin SalzachauenRosanna Scriba, MSc
Telefon +43 664 88158170