Wie Blütenpflanzen mit ihren bestäubenden Insekten kommunizieren
Um sich sexuell fortpflanzen zu können, sind die meisten Blütenpflanzen auf Bestäuber angewiesen. Bienen sind weltweit die wichtigsten Bestäuber, gefolgt von Fliegen, aber auch andere Insekten und sogar Wirbeltiere bestäuben eine Vielzahl von Pflanzen. Der Vortrag präsentiert neue Erkenntnisse zu heimischen und tropischen Bestäubungssystemen und zeigt, welch große Bedeutung Blütendüfte bei der Anlockung der Bestäuber haben.
Treffpunkt: 19.00 Uhr im Heim der Österreichischen Naturschutzjugend
Dauer: bis 20.00 Uhr
Anmeldung unter patrick.gros@hausdernatur.at
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Weiterlesen … Erstmalige Biodiversitätsforschungen in einem heiligen Urwaldrelikt in Kenia
Weiterlesen … Treffen der entomologischen Arbeitsgemeinschaft
Weiterlesen … Wildbienen im Botanischen Garten – Frühlingsbienen