Auf der Suche nach Tagfaltern im Bluntautal
Mit insgesamt 86 dokumentierten Tagfalter-Arten dürfte das Bluntautal bei Golling einst eines der artenreichsten Tagfalter-Gebiete Salzburgs gewesen sein. Der heutige Artenreichtum ist wohl geringer, nichts desto trotz lohnt sich ein Ausflug aber auch heute noch. Mit etwas Glück können wir Schwarze und Rote Apollofalter, Gelbringfalter, Perlbinde, Schillerfalter und viele mehr beobachten. Die Exkursion findet als Kooperation der entomologischen Arbeitsgruppe am Haus der Natur und der Salzburger Schutzgebietsbetreuung statt.
Treffpunkt: 9.00 Uhr, Parkplatz Bluntautal
Dauer: bis ca. 13.00 Uhr
Anmeldung unter johannes.reitsamer@salzburg.gv.at
Die Exkursion findet nur bei Schönwetter statt.
März 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Weiterlesen … Erstmalige Biodiversitätsforschungen in einem heiligen Urwaldrelikt in Kenia
Weiterlesen … Treffen der entomologischen Arbeitsgemeinschaft
Weiterlesen … Wildbienen im Botanischen Garten – Frühlingsbienen