Handbuch über geschützte Farn- und Blütenpflanzen Salzburgs
Soeben erschienen: Thomasser, A., Bedek, W., Nowotny, G., Pilsl, P., Stöhr O. & H. Wittmann (2010): Geschützte Pflanzen in Salzburg - Erkennen und Bewahren. - Hrsg.: SLK, Salzburg: 74 Seiten.
Soeben erschienen: Thomasser, A., Bedek, W., Nowotny, G., Pilsl, P., Stöhr O. & H. Wittmann (2010): Geschützte Pflanzen in Salzburg - Erkennen und Bewahren. - Hrsg.: SLK, Salzburg: 74 Seiten.
Dieses Handbuch präsentiert erstmals zusammengefasst und populär aufbereitet die gesetzlich geschützten Farn- und Blütenpflanzen Salzburgs. Fast alle Arten - auch die großen Raritäten der Salzburger Flora - werden in hervorragenden Bildern präsentiert und textlich erläutert. Das Handbuch ist für 12,- Euro erhältlich bei: Mag. Andreas Thomasser, Salzburger Landwirtschaftliche Kontrolle (SLK), Maria-Cebotari-Straße 3, 5020 Salzburg, Tel.: 0662 649483 23, Email: andreas.thomasser@slk.at.
Januar 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Weiterlesen … Und täglich grüßt der Endemit