Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – sie sind die stillen Helden unserer Zeit. Ihre Forschungen heilen Krankheiten, lassen uns die Welt besser verstehen und ermöglichen uns ein bequemeres Leben. Du möchtest gerne Wissenschaftler*in werden? Dann komm vorbei, wir zeigen dir, wie Wissenschaftler*innen arbeiten. Hilf mit beim Experimentieren und Sammeln von Daten – und wer weiß: Vielleicht machst gerade du die nächste bahnbrechende Entdeckung …

Samstag, 10. November 2018

10.00 bis 16.30 Uhr

Für alle von 6 bis 99, Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person

Nur Museumseintritt, Programm kostenlos

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im November, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Die Künstlerin Nikola Irmer setzt sich seit 15 Jahren mit Tierpräparaten verschiedenster Naturkundemuseen auseinander. Ihre Porträts aus ornithologischen Sammlungen sind ab dem 16. Juni 2023 im Haus der Natur zu sehen.

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Hier kommen die Besonderheiten des Sternenhimmels im Mai, wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Man sieht es unseren Kofferfischbabys ja nicht an, aber die Kleinen sind ziemlich gefährlich. Kofferfische verfügen über ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird.