Sterne in des Himmels Ferne

„Sterne in des Himmels Ferne“ beschwört Robert Schumann in einem der beiden doppelchörigen Gesänge op. 141 nach einem Text von Friedrich Rückert. Diese Gedichtzeile wurde zum Motto einer Veranstaltung, die gemeinsam mit dem Ensemble für neue Musik entstanden ist. Ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und zeitgenössischer Musik.

Eine Vielzahl von Kompositionen wurde durch kosmische Phänomene inspiriert. Bruno Madernas „Serenata per un satellite“ wurde beispielsweise durch den Start des Satelliten ESRO I B Boreas im Jahr 1969 inspiriert. Rupert Hubers Werk ist nach dem Stern Beteigeuze benannt (arabisch YAD AL – GAUZA), der vor einiger Zeit wegen seiner plötzlichen Verdunklung Schlagzeilen machte. Karlheinz Stockhausen versucht in YLEM, die Vorstellung eines pulsierenden Kosmos Klang werden zu lassen.

Diese Veranstaltung ist weit mehr als ein Konzert: Die Aufführungen sind über den gesamten Abend verteilt und werden kombiniert mit Einblicken in die Arbeit der Sternwarte, mit Beiträgen in Wort und Bild zu bestimmten kosmischen Phänomenen. Wenn es das Wetter erlaubt, wird auch der eine oder andere Blick durch eines der Teleskope möglich sein.

16. Juni 2023

20.00 Uhr

Anmeldung unter info@oenm.at

Ein besonderer Abend: Konzert des Ensembles für neue Musik auf der VEGA-Sternwarte Haus der Natur am 16. Juni 2023

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Man sieht es unseren Kofferfischbabys ja nicht an, aber die Kleinen sind ziemlich gefährlich. Kofferfische verfügen über ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird.

Sie lieben die Sonne? Das trifft sich gut, denn beim Sternenhimmel des Monats März spielt sie die Hauptrolle.

Eine Kooperation zwischen Haus der Natur und Das Kino führt zu einem spannenden Themenabend: Der 13. Februar 2023 steht im Zeichen der Tierpräparation!