Reptilienzoo wegen Umbau derzeit geschlossen

Als der Reptilienzoo im Jahr 1982 eröffnet wurde, gehörte er zu dem modernsten und fortschrittlichsten Europas und war von Beginn an ein absoluter Besuchermagnet. Doch die technischen Anlagen bedurften dringender Neuerungen. Ziel der aktuellen Generalsanierung sind eine verbesserte Energieeffizienz, Erleichterungen der Arbeitsabläufe und natürlich neue Erlebnisse für die Museumsgäste. Ein bestimmender Faktor für den Neubau der Terrarien bleiben weiterhin bestmögliche Haltungsbedingungen für die Tiere.

Zudem wird der Ausstellungsbereich komplett neu gestaltet – statt der Präsentation voneinander isolierter Arten werden die Tiere in großen Lebensraumterrarien miteinander vergesellschaftet. Dazwischen zeigen wir in einer Kombination aus Terrarien und Ausstellungselementen spannende Information zu Reptilien und Amphibien. Der derzeitige Zeitplan sieht vor, den neuen Reptilienzoo im Herbst/Winter 2023 wieder zu eröffnen.

Ein besonderer Abend: Konzert des Ensembles für neue Musik auf der VEGA-Sternwarte Haus der Natur am 16. Juni 2023

Die City Nature Challenge 2023 ist vorbei und wir können wirklich stolz sein: In Salzburg wurden sage und schreibe 20.249 Naturbeobachtungen auf Observation.org gemeldet!

Der Reptilienzoo wird generalsaniert und bleibt bis voraussichtlich Ende 2023 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Man sieht es unseren Kofferfischbabys ja nicht an, aber die Kleinen sind ziemlich gefährlich. Kofferfische verfügen über ein starkes Hautgift, das bei Gefahr ins Wasser abgegeben wird.

Sie lieben die Sonne? Das trifft sich gut, denn beim Sternenhimmel des Monats März spielt sie die Hauptrolle.

Eine Kooperation zwischen Haus der Natur und Das Kino führt zu einem spannenden Themenabend: Der 13. Februar 2023 steht im Zeichen der Tierpräparation!